Vorstellung des Berufsbildes Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) bei Mercedes Brinkmann
1. Welche Aufgaben erwarten Sie in diesem Beruf?
Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Die Ausbildung wird von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt.
2. Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?
Sie sollten Interesse an verwaltend-organisatorischen (z.B. Kontrolle Wareneingang) sowie praktisch-konkreten (z.B. Bedienung von Fördersystemen, Hebezeugen) Tätigkeiten haben. Ein abgeschlossener Realschulabschluss ist Bedingung.
3. Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
4. Wie gestaltet sich die Arbeitszeit?
Die Arbeitszeit findet bei einer 40-Stunden-Woche im Schichtdienst statt.
5. Wie sehen die Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung aus?
Gerne übernehmen wir unsere Auszubildenden, wenn sie sich in ihrer Lehrzeit sehr gut bewährt haben und in einem unserer Häuser Bedarf besteht. Aufgrund des weitreichenden Mercedes-Benz–Netzwerks haben wir die Möglichkeit, Sie auch an eine andere Zweigstelle zu vermitteln.
6. Welche Bewerbungsfristen müssen eingehalten werden?
Ausbildungsbeginn ist im August (Geesthacht) bzw. September (Güstrow, Parchim und Neubrandenburg) des laufenden Jahres. Die Bewerbungsunterlagen sollten daher bis spätestens Ende Dezember zusammen mit dem letzten aktuellen Zeugnis abgegeben werden.
7. Wie bewerben Sie sich bei uns?
Online:
-> für Güstrow
-> für Parchim
-> für Neubrandenburg
-> für Geesthacht
-> für Stralsund und Greifswald
Schriftlich:
-> Güstrow an Ralph Knirsch Kraus (Brinkmann GmbH, Verbindungschaussee 8c, 18273 Güstrow)
-> Parchim an Renè Grille (Brinkmann GmbH, Neuhofer Weiche 43-44, 19370 Parchim)
-> Neubrandenburg an Mathias Rühle (Brinkmann GmbH, Neustrelitzer Str. 111, 17033 Neubrandenburg)
-> Geesthacht an Steffen Schwentkowski (Brinkmann GmbH, Steinstraße 80, 21502 Geesthacht)
-> Stralsund, Greifswald an Torsten Hark (Brinkmann Vorpommern GmbH, Gustower Weg 9, 18439 Stralsund)
8. Wie viele Ausbildungsplätze werden jährlich besetzt?
Alle zwei bis drei Jahre bieten wir einem jungen Menschen die Möglichkeit, diesen Ausbildungsberuf an den Standorten Güstrow, Parchim, Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald und Geesthacht zu erlernen.
9. Bezahlung
Wir zahlen ein Lehrlingsentgelt nach den derzeit gültigen Tarifbestimmungen.