Gesellschaftliches Engagement
In unserem Unternehmensleitbild haben wir die Verpflichtung gegenüber der Region, in der wir uns befinden, fest verankert.
Deswegen unterstützen wir, wo wir können:
Kostenfreie Hotline: 0800 2345-999 | Servicetermin vereinbaren Mercedes me Login
E-Mail Kontakt: kundenbetreuung@autobrinkmann.de | Impressum
In unserem Unternehmensleitbild haben wir die Verpflichtung gegenüber der Region, in der wir uns befinden, fest verankert.
Deswegen unterstützen wir, wo wir können:
Mercedes Brinkmann verfügt über einen modernen Spieleanhänger mit einer großen Hüpfburg für Kinder.
Vereine, Firmen und private Personen haben die Möglichkeit sich unseren Spielanhänger für Feste, Feiern und Veranstaltungen jeglicher Art gegen eine Leihgebühr auszuleihen.
Auf dem Spieleanhänger befindet sich eine Hüpfburg in Form einer Ritterburg. Diese ist 5×6 Meter groß. Bitte bei der Buchung den Platzbedarf beachten.
Sollten Sie einen Gutschein besitzen, möchten wir Sie bitten, diesen bei der Abholung des Spielehängers mitzubringen und einzulösen.
Wer Interesse daran hat, sich den Spieleanhänger für seine Veranstaltung auszuleihen, meldet sich bitte unter folgendem Kontakt:
Brinkmann GmbH
Jörg Tretow
Verbindungschaussee 8c
18273 Güstrow
Gesellschaftliche Verantwortung, mehr als nur eine Phrase für die Brinkmann GmbH. Und so haben wir uns auch in Neubrandenburg nicht verweigert als es darum ging, die dortige Tafel zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Spendern haben wir es ermöglicht, dass die Bedürftigen in und um Neubrandenburg jetzt mit Lebensmitteln versorgt werden, die nach den strengen Regeln der Nahrungsmittelverordnung gut gekühlt an ihrem Bestimmungsort ankommen. Unser Verkäufer Mirko Berner (re.) war bei der Übergabe an die Tafel-Geschäftsführerin Dorothee Nitsch natürlich dabei.
„Wir freuen uns, dass wir so ein vorbildliches Projekt wie die Tafeln gemeinsam mit anderen Partnern unterstützen können“, sagt Nico Kalowsky, unser Transporter-Verkäufer in Grabow. Dank dieser Hilfe ist es der Prignitzer Tafel nun möglich, ihre Kunden zuverlässig mit Tiefkühlprodukten zu versorgen, ohne das die Kühlkette unterbrochen wird. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.
Unsere Kollegen Niko Kalowsky (re.) und Dieter Blümel (li.) überreichen mit anderen Unterstützern den speziell als Kühlfahrzeug nutzbaren Vito an Marlies Müller, die Vereinsvorsitzende der Prignitzer Tafel.
Die Güstrower Tafel versorgt Bedürftige in vier Städten und 25 Dörfern mit Lebensmitteln. Und dazu braucht man zuverlässige Fahrzeuge. So wie die Mercedes-Benz Sprinter. Und einen solchen fabrikneuen Transporter übergaben Maik Osterloh und Hauke Gutzat, Geschäftsführer und Transporter-Verkäufer aus Güstrow, nun an die Vertreterinnen der Güstrower Tafel, Heidi Morlang und Christine Schörk. Gut 50 % der Kosten übernahm dabei Mercedes-Benz und Brinkmann, aber auch die Leser der SVZ haben mit ihrer Weihnachtsspendenaktion zum Erwerb des Sprinters beigetragen. „Und so konnten wir den Erwerb des Sprinters durch die Tafel ermöglichen und haben dann zusätzlich noch einige Extras beigesteuert“, so Maik Osterloh, „zum Beispiel das Kühlaggregat, damit die Kühlkette während der Auslieferung nicht unterbrochen wird.“
„Wir wünschen den Helfern der Tafel viel Erfolg bei ihrer leider notwendigen Arbeit und sind zufrieden, nun nach den Tafeln in Waren und Parchim auch in Güstrow geholfen zu haben“, so Maik Osterloh weiter.
Bereits seit Jahren unterstützen wir die Deutsche Kinderhilfe e.V. Der Verein mit rund 10.000 Mitgliedern bundesweit und Sitz in Berlin setzt sich unabhängig und überparteilich dafür ein, dass Kinderrechte ernst genommen und geschützt werden. Auch die Geschäftsführung der Brinkmann GmbH sieht im Schutz unserer Kinder eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe.
Und deshalb engagieren auch wir uns für den Verein: „Knut Brinkmann unterstützt die Deutsche Kindeshilfe bereits seit Jahren finanziell bei der Aktion Bildung für alle und hilft uns immer wieder mit Fahrzeugen aus, wenn wir hier mal einen Engpass haben. Und so war klar, dass wir unser neues Auto auch bei Brinkmann kaufen.
Die Fahrzeuge brauchen wir regelmäßig bei Fahrten zu Ansprechpartnern in Politik und Medien sowie zu öffentlichen Veranstaltungsterminen“, so Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V. Wir wünschen der Deutschen Kinderhilfe allzeit Gute Fahrt für ihre wichtige Aufgabe.
„Bewusst habe ich mich für einen Opel Adam entschieden, da hier das Preis-Leistungsverhältnis bei gleichzeitig hohem technischen Standard stimmt und wir zugleich deutlich machen, dass wir sehr zurückhaltend mit Spenden- und Sponsorengeldern umgehen“, so Rainer Becker (re.) bei der Übergabe des Fahrzeugs durch Knut Brinkmann.
1997 wurden wir von Brinkmann zum ersten Mal Deutscher Meister im „CSI“, also in der bundesweiten Kundenzufriedenheitsanalyse von Mercedes-Benz. Aus diesem Anlass spendeten wir dem Natur- und Umweltpark Güstrow (NUP) damals Bollerwagen im Wert von DM 10.000,00. Auf rund 200 Hektar Fläche präsentiert der ganzjährig geöffnete Natur- und Tierpark zahlreiche, vor allem einheimische Tier- und Pflanzenarten. Diese Bollerwagen laufen, wie es sich für Brinkmann-Fahrzeuge gehört, natürlich noch immer. Allerdings reichen sie für die zahlreichen Besucher und Naturfreunde längst nicht mehr aus. Deswegen hat unsere Geschäftsleitung in diesem Frühjahr beschlossen, dem Naturpark nochmals Bollerwagen im gleichen Wert zukommen zu lassen. Gut gebrüllt, Löwe!
Marianne und Klaus Tuscher (Mitte), die langjährigen Leiter des Natur- und Umweltpark Güstrow, freuen sich über die Übergabe der ersten der neuen Bollerwagen. Und unsere Geschäftsführer Knut Brinkmann (re.) und Maik Osterloh (li.) sind sicher, dass die Sicherheitstechnik der Naturpark-Flitzer so solide ist, dass es auch in Zukunft keine gravierenden Unfälle der Tatzen-Mobile geben wird.